Das 9. mre:netzwerk-Treffen planen wir für den 4. Oktober 2023.
Mit Zoonosen im Gepäck um die Welt
- Wie der Mensch durch sein Verhalten für sich selbst zur Gefahr wird -
Referat: Dr. N. Langfeldt, Lehrbeauftragter an der CAU Kiel
am 8. März 2023 um 16 Uhr im Kreishaus Rendsburg.
Infektionskrankheiten spielen in der Natur und in der Geschichte der Menschheit eine große Rolle. Sie haben sowohl die Entwicklung als auch die Verbreitung des Menschen entscheidend mit beeinflusst. Große Veränderungen in der Lebensweise, wie z.B. das Sesshaftwerden, die Domestikation von Wildtieren zu Haustieren, das Eindringen in bisher vom Menschen unbewohnte Habitate und nicht zuletzt die exponentiell steigende Weltbevölkerung, haben ganz erhebliche Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen in menschlichen Populationen.
Infektionserreger stellen für die Evolution des Immunsystems einen bedeutenden Faktor dar. Die langfristige Existenz einer Art hängt ganz wesentlich davon ab, wie gut oder wie schlecht eine Art gegenüber diesen Angriffen gewappnet ist. Speziesübergreifende Infektionen, die Zoonosen, stellen dabei vor allem epidemiologisch eine besondere Art von Erkrankungen dar, da die Infektionswege kompliziert sind und die Präsenz der Erreger bei weiteren Spezies im gleichen Lebensraum eine Bekämpfung erschweren können. Oft sorgen zusätzlich Vektoren für speziesübergreifende Infektionen. Aus diesem Grund sind Zoonosen als multikausale Infektionsgeschehen zu betrachten.
Nach den zahlreichen Entdeckungen der Erreger in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Bekämpfung von Zoonosen mit der Einführung der Fleischbeschau oder der Pasteurisierung von Rohmilch zu einer der ersten groß angelegten Maßnahmen der staatlich organisierten Gesundheitsfürsorge. Entsprechende Gesetze wurden erlassen. Darüber hinaus spielen Impfungen in der Bekämpfung von Zoonosen eine große Rolle.
Aktuell haben 60% der neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen einen tierischen Ursprung. 72% davon kommen von Wildtieren. Bei etwa 5 neuen Infektionskrankheiten in jedem Jahr beim Menschen stammen 3 von Tieren. Darunter fällt auch die derzeit weltweit grassierende „Corona-Pandemie“.
Über die Bedeutung von Zoonosen, den Gefahren, der Bekämpfung sowie über Aussichten für die Zukunft wird in dem Vortrag ausführlich berichtet.
Abonnieren Sie unseren Newsletter. So sind Sie stets über geplante Netzwerktreffen und andere Neuigkeiten informiert!